Aktueller Inhalt von pjoddi

  1. pjoddi

    MCC defekt - Speichererweiterung tatsächlich komplett neu kaufen?

    Ok, ich danke schon mal allen, die sich hier beteiligen und sich mit um eine Lösung für mein Problem bemühen! Kosta (YASKAWA) hat ja oben seine freundliche Hilfe angeboten (Aus dem Urlaub heraus - Respekt dafür!) Habe Ihn jetzt per PN kontaktiert und die Daten gesendet - werde natürlich...
  2. pjoddi

    MCC defekt - Speichererweiterung tatsächlich komplett neu kaufen?

    Ja, das sind spezielle MCC`s - keine MMC`s - das ist mir vollkommen klar - Die CPU läuft ja auch vollkommen ohne diese Karte - im Gegensatz zu den 300ern von Siemens - nur eben ohne Speichererweiterung. Kann (und will) jemand mal prüfen, ob die MCC mit dem PC (Win 7 oder 10) lesbar sein sollte...
  3. pjoddi

    MCC defekt - Speichererweiterung tatsächlich komplett neu kaufen?

    Bedeutet das, ich benötige zur Diagnose zwingend eine andere MCC? Zu viele Schreibvorgängen kann ich ausschließen, hab keine programmiert... Die MCC wurde nur zur Arbeitsspeichererweiterung gesteckt. P. S. Habe mich in meinem Fragepost evtl. unglücklich ausgedrückt, Entschuldigung dafür...
  4. pjoddi

    MCC defekt - Speichererweiterung tatsächlich komplett neu kaufen?

    Ich benötige mal etwas Schützenhilfe von den Vipa-Experten hier. Habe vor ca. 13 Jahren mit einer 312SC eine Hausautomation aufgebaut - also kein Industrieeinsatz. Lief immer stabil - von daher: RESPEKT! Nun ist die CPU ausgefallen - Speichererweiterung 256kb (über MCC) wird nicht mehr erkannt...
  5. pjoddi

    Profinetkabel verbinden

    Frage wäre für mich: Lösbar oder nicht, also ob die Verbindung auch dauerhaft sein darf. Für den Fall, dass es fest verbunden sein darf, habe ich diese Dinger von Metz schon eingesetzt, funktioniert seit Jahren störungsfrei: Kosten im E-Großhandel unter 20 €.
  6. pjoddi

    Kuhnke KUAX 680i Bedienungsanleitung

    Hallo, hat noch jemand für die Kuhnke KUAX 680I V.24 ein Handbuch zur Verfügung und könnte mir damit aushelfen? Hintergrund ist der, dass ich immer wieder an Anlagen komme, in denen diese Steuerung noch verbaut ist, und aktuell habe ich 2 Anlagen, welche bei Stromausfall "vergesslich"...
  7. pjoddi

    Sonstiges zwei SPS über LWL verbinden

    Ich habe das, allerdings bei Profibus-SPSen, mit 2x OLM gemacht. Das OpticalLinkModul von Siemens ist genau dafür gedacht. Habe jetzt nicht geschaut, aber die gibt es sicher auch mit PN-Schnittstelle... je ein OLM an die Enden der Glasfaser-Leitung, von da normal weiter...
  8. pjoddi

    Step 7 315-2 PN/DP BF1 blinkt und SF leuchtet, ohne Eintrag im Diagnosepuffer

    Hallo Harald, hatte ich natürlich in ein leeres Projekt gemacht, aber mit der so heruntergeladenen HW-Config konnte ich dann nicht in die online-Ansicht umschalten (siehe Bild oben), und somit auch nicht schauen, welcher Teilnehmer nicht erreichbar ist... Dass ich die HW-Config vom Laden in PG...
  9. pjoddi

    Step 7 315-2 PN/DP BF1 blinkt und SF leuchtet, ohne Eintrag im Diagnosepuffer

    Sooo, ich habe fertig... Grund für die PB-Störung ist eine in der HW-Config parametrierte Ventilinsel, welche mal geplant war, jedoch nie in die Anlage eingebaut wurde. Aber jemand hat da wohl mal eine schon geänderte HW rübergeschoben... Was führte zum Erfolg? Mal wieder haben mir meine mich...
  10. pjoddi

    Step 7 315-2 PN/DP BF1 blinkt und SF leuchtet, ohne Eintrag im Diagnosepuffer

    Sooo, also ich vermute auch mal, dass sich da was aufgehängt hat.... Über PB kann ich zwar über erreichbare Teilnehmer alle ca. 30 Teilnehmer sehen, auch die CPU, jedoch funktioniert kein Laden in PG und auch kein Baustein beobachten, weil die Baugruppe angeblich nicht erreichbar ist :-(...
  11. pjoddi

    Step 7 315-2 PN/DP BF1 blinkt und SF leuchtet, ohne Eintrag im Diagnosepuffer

    Moin, bin wieder vor Ort.... Bei dem Versuch war ich über PN dran, also Ethernet. Der Dialog den Du meinst ist ja der vom Bild, er hat ja auch schon markiert "trotzdem die gespeicherte Konfiguration zur Diagnose verwenden", nur leider ist das alles ausgegraut - und ich kann nur abbrechen...
  12. pjoddi

    Step 7 315-2 PN/DP BF1 blinkt und SF leuchtet, ohne Eintrag im Diagnosepuffer

    ok - der CP hängt bei einer CPU einer Unteranlage... das hätten wir. Da ja das Sub-Netz im AG-Abzug nicht vorhanden ist, klappt das natürlich nicht. Also die CPU der Unterstation in das AG-Abzugs-Projekt einfügen und übersetzen ---> das geht, super. Erneuter Veruch in die online-Ansicht zu...
  13. pjoddi

    Step 7 315-2 PN/DP BF1 blinkt und SF leuchtet, ohne Eintrag im Diagnosepuffer

    Ah danke - stimmt natürlich, wenn der PB-Teilnehmer mal projektiert aber nicht verwendet wird, könnte das sein. Leider kann ich das momentan noch nicht nachvollziehen, da ich leider beim Umschalten in die online-HW-Ansicht eine Fehler bekomme, dass die Konfig unterschiedlich wäre :-( - dem muss...
  14. pjoddi

    Step 7 315-2 PN/DP BF1 blinkt und SF leuchtet, ohne Eintrag im Diagnosepuffer

    Ich seh` den Wald gerade nicht.... Bin gerade an einer Anlage, deren S7 315-2 PN/DP zeigt (schon länger) eine blinkende BF1 LED und die SF-Leuchte ist auch brav an, so weit - so ok. Jetzt wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen und schaue in die Diagnose, sehe da aber keine aktuellen...
  15. pjoddi

    WinCC Migration von V6.2 auf V7.4

    Schau mal nach, ob im Ursprungsprojekt ein Variablenname doppelt vergeben ist (hatte ich letztens bei einer solchen Migration, die V6.2 hat das wohl zugelassen, wenn die Variablen in unterschiedlichen Gruppen lagen, bei der Migration flog das dann auf...) Variable wurde nur eine von beiden...
Zurück
Oben